Graphic Facilitation macht Komplexes handhabbar, steigert die Gedächtnisfähigkeit und führt zu einer grundlegenden Verbesserung der Kommunikation mit anderen. Und das Beste: Ihr müsst dazu nicht mal ein Zeichengenie sein.
In dieser Episode sprechen wir mit Julian Kücklich über seinen Graphic Facilitation Workshop beim BA Camp 2016. Warum er diese Methode liebt, wer aller davon profitiert und warum es sich auszahlt, dabei zu sein, erfahrt Ihr hier.
Teilnehmer:
Dauer: 0:26:29
Inhalte der aktuellen Episode
- Komplexe Sachverhalte einfach darstellen und so handhabbar machen
- Graphic Facilitation bzw. Graphic Recording als Gedächtnisstütze und Gehirntraining
- Spezial-Workshop mit Julian Kücklich beim BA Camp 2016 in Wien
Wenn Ihr während Meetings oder Besprechungen Eure Notizen auf Zetteln mitkritzelt, seid Ihr in guter Gesellschaft. DaVinci, Edison, Freud, Jobs – einige der innovativsten Köpfe der Welt haben während ihrer Arbeit auf schnelle Skizzen, Diagramme und visuelle Notizen zurückgeriffen und damit weltverändernde Ideen produziert.
Die Kraft des visuellen Skizzierens führt neben einem besseren Gedächtnis auch noch zu einer grundlegenden Verbesserung der Kommunikation mit anderen. Denn Bilder helfen, komplexe Ideen einfach zu machen und über Sprachgrenzen hinaus zu kommunizieren. Als Nebenprodukt entsteht dabei noch eine emotionale Resonanz.
Warum Ihr also unbedingt den Workshop von Julian über Graphic Facilitation am BA Camp 2016 besuchen solltet und was Ihr dort alles lernt, erfahrt Ihr in dieser Episode.
Über Julian Kücklich
Nach seinem Studium der Medienwissenschaft hat Julian einige Jahre als wissenschaftlicher Forscher im Bereich alter und neuen Medien mit dem Schwerpunkt auf Comuterspiele verbracht. Dabei entdeckte er bereits früh die Kraft der Visualisierung und welche Chancen darin versteckt liegen, Dinge visuell auszudrücken.
Seit 2003 ist Julian als Graphic Facilitator Experte in verschiedenen Ländern und unterschiedlichesten Branchen als Dolemetscher und Vermittler zwischen den kulturellen Disziplinen unterwegs. Seine Stärken sind das analytische und strategische Denken, unorthodoxe Ansätze und Constraint-basierte Lösungen. Er gilt als absoluter Geheimtipp in seiner Branche.
Schreibe einen Kommentar