Gemeinsam mit dem Experten für Veränderungsprozesse, Winfried Berner, diskutieren wir, wie eine gelebte Fehlerkultur aussehen könnte, was für Schwierigkeiten dabei auftreten und warum es nicht immer leicht ist, eigene Fehler zu zuzugeben.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler: Ob durch Zeit- oder Leistungsdruck, missverstandene Anforderungen, individuelle Wissensdefizite oder mangelnde Informationsweitergabe verursacht – potenzielle Fehlerquellen gibt es auch in der Business Analyse mehr als genug. Immer wieder kann man den Ruf nach einer humaneren Fehlerkultur vernehmen: Es soll doch bitte in Projekten ein produktives Umfeld geschaffen werden, in dem Fehler auch als Chance für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess begriffen und genutzt werden. Nur: Hält diese Forderung auch dem Alltag Stand? Sollen Fehler besser vertuscht und möglichst unauffällig behoben oder offen kommuniziert werden?
In dieser Episode haben wir uns gemeinsam mit dem Experten für Veränderungsprozesse, Winfried Berner, angesehen, wie eine gelebte Fehlerkultur aussehen könnte, was für Schwierigkeiten dabei auftreten und warum es nicht immer leicht ist, eigene Fehler zuzugeben.
Teilnehmer:
Dauer: 1:00:40
BA06 Fehler und Fehlerkultur. Mit Studiogast Winfried Berner. weiterlesen →
Weitere Episoden zu diesem Thema
Feedback
Schreibt uns eine
Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!
Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen
Newsletter eintragen.
Wir haben uns in dieser Episode Kanban genauer angesehen und mit dem Kanban-Experten, Klaus Leopold, gesprochen. Kanban bietet eine einfache Methode an, Abläufe transparent darzustellen und Verbesserungsansätze aufzuspüren.
Business Analyse ist eine komplexe und rekursive Tätigkeit ohne definiertem Anfang und Ende. Der Business Analyst steht täglich vor der Herausforderung, die Zeit sinnvoll zu nutzen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Ein möglicher Ansatz dazu ist Kanban: Es bietet eine einfache Methode an, Abläufe transparent darzustellen und Verbesserungsansätze aufzuspüren. Der eine oder andere wird nun aufstöhnen und sich denken: Schon wieder so ein Allheilmittel, das viel verspricht und wenig hält. Dazu klingt es noch sehr verlockend: Es gibt nur wenig Regeln, Flexibilität ist nicht nur ein Stichwort und Verbesserungen im eigenen Arbeitslauf lassen sich schnell und effizient einführen.
Wir haben uns in dieser Episode Kanban genauer angesehen und mit dem Kanban-Experten, Klaus Leopold, gesprochen. Wir können jetzt schon versprechen: Reinhören lohnt sich!
Teilnehmer:
Dauer: 1:27:22
BA05 Kanban in der Business Analyse. Mit Studiogast Klaus Leopold. weiterlesen →
Weitere Episoden zu diesem Thema
Feedback
Schreibt uns eine
Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!
Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen
Newsletter eintragen.