Schlagwort-Archive: Zertifizierung

BA43: Karriere als Business-Analyst

Wie macht man eigentlich als Business-Analyst Karriere?

Business-Analyst ist ein Trendberuf: Das zeigen Entwicklungen am Jobmarkt und viele aktuelle Gehaltsstudien. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr am Besten Karriere als BA macht, dann hört jetzt weiter!

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:29:02

In dieser Folge möchten wir die Frage beantworten:

„Wie wird man eigentlich Business-Analyst?“

Trend-Beruf Business-Analyst

Welche Business- und Technologie-Trends sorgen dafür, dass der Bedarf an Business-Analysten weltweit steigt?

Eine Antwort darauf findet ihr beispielsweise in einer Studie von IIBA & KPMG: gdt.li/iibastudy16

Darin werden 3 Trends aufgezeigt:

  1. Technologie & Daten
  2. Anspruchsvollerer Kunden
  3. Disruptionen in vielen Industrien durch neue Geschäfts-Modelle

Business-Analysten müssen diesen Wandel begleiten. Es geht darum Ergebnisse zu erzielen, mit unterschiedlichsten Bereichen im Unternehmen zusammenzuarbeiten und dafür sind Beratungs-Skills von nöten, wie sie gute Business-Analysten haben.

Welche Fähigkeiten brauchen BAs in dieser Welt?

In unserem Buch „Basiswissen Business Analyse“ haben wir beschrieben, was gute Business-Analysten ausmacht.

In dieser Epiosde unterscheiden wir drei Arten von Kompetenzen:

  1. Fachliche Kompetenzen (z.B. betriebswirtschaftliches Know-How.)
  2. Methodische Kompetenzen (z.B. Wie schreibe ich einen Use Case)
  3. Persönliche Kompetenzen (z.B. Analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit)

Wie erkenne ich, ob ich ein guter BA sein könnte?

Unserer Meinung nach ist es wichtig, Spaß daran zu haben, Probleme zu lösen. Und als BA solltet ihr euch gut und gerne ganz tief in ein Thema einarbeiten können – und trotzdem auch immer wieder das große Ganze im Blick haben. Ihr solltet gerne mit Menschen zu tun haben aber auch vor Technik nicht zurückschrecken.

Eigentlich ganz einfach, oder doch nicht?

Ausbildung/Studium

  • Ein Studium kann helfen, z.B. Wirtschaft oder auch etwas mit IT – aber viel wichtiger ist die Praxis.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Kursen speziell für Business-Analysten, beispielsweise basierend auf den Zertifizierungen von BCS oder IIBA. Hier geht es zu unserem Kursprogramm Business-Analyse.
  • Schaut auch in eurem eigenen Unternehmen: Immer mehr FIrmen bieten eine Unternehmens-Interne Ausbildung für BAs an!
  • Bücher sind natürlich auch eine gute Quelle um sich weiterzubilden. Unser Buch „Basiswissen Business-Analyse“ verlinken wir hier: gdt.li/basiswissen

Wie komme ich an mein erstes BA-Projekt?

Suchen Sie sich interessante Projekte! Projekte, die außerhalb der Komfort-Zone sind – oder bei denen Sie mit einem erfahrenen Kollegen / einer erfahrenen Kollegin zusammenarbeiten können.

Reflektion

Um wirklich gut zuwerden musst du „dran bleiben“: Nutze Networking-Möglichkeiten z.B. IIBA Chapter-Meetings (IIBA Austria, IIBA Germany, IIBA Zürich) oder innerhalb des Unternehmens. Und hört natürlich diesen Podcast oder andere Artikel Internet, auf Youtube, etc.

Zertifizierung

Zertifizierung hilft dabei, sich intensiv mit Methoden der Business-Analyse zu beschäftigen und hinterher ist man natürlich auch besser.

Hinweis BA-Camp

Eine gute Networking-Möglichkeit ist unser jährliches Business-Analyse-Camp: ba-camp.org

Es findet heuer von 17. bis 18. Mai 2018 in Wien statt und ist eine tolle Möglichkeit mit anderen BAs in Kontakt zu kommen und seine Fähigkeiten auszubauen.

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.

BA02 Die CBAP Zertifizierung. Mit Studiogast Mike Boyle.

In dieser Episode geht es um die Zertifizierung des IIBA "Certified Business Analysis Professional" (CBAP) für Business Analysten.

Das Certified Business Analysis Professional™ Zertifikat des Internationalen Institute of Business Analysis ist durch die hohen Anforderungen ein besonderes Leistungsmerkmal für den Beruf des Business Analysten. Dieser Titel wird weltweit nach denselben Standards und auf der Grundlage der gleichen Anforderungen an die Bewerber vergeben. Da es im deutschsprachigen Bereich noch wenige zertifizierte Business Analysten gibt, dafür aber viele Fragen zur Prüfung existieren, wollen wir in diesem Podcast das wichtigste dazu klären. Dazu haben wir Mike Boyle, Geschäftsführer von Procurro Solutions GmbH, CBAP und erfolgreicher Business Analyst und Projektmanager, eingeladen, um mit uns seine persönliche Erfahrung bezüglich der CBAP® Zertifizierung zu teilen. Wie sehen Eure Erfahrungen bezüglich der Zertifizierung aus? Was sind die Schwierigkeiten, die Euch davon abhalten, die Prüfung zu machen? Welche Tipps und Erfahrungen gibt es bereits dazu? Schreibt uns dazu auch eine Mail oder hinterlasst ein Kommentar in diesen Shownotes!

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Mike Boyle
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:44:15

BA02 Die CBAP Zertifizierung. Mit Studiogast Mike Boyle. weiterlesen

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.