Sometimes it is hard to be happy with your job. Management seems to be a complex thing and you, as their employee, are not able to change anything. But is this really so? And how much space for systemic thinking is in this complex management world?
In this show Jurgen Appelo talks with us about complexity in management and life. Many people are unhappy with their jobs and lives. But before quitting or changing something, we often just complain. The goal of Management 3.0 is to help you grow and transform organizations into becoming great places to work.
Sometimes life seems to be unfair to you: Your job may be boring, someone is most of the time complaining about you and what you are doing and the whole world seems to be against you. Maybe you just have a bad day. But you are the only person in the world who can change this! By now. How? As Jurgen tells us and our listeners in this episode: It’s all about on how you are thinking.
How much options do we really have to change the management? Why are three dots not always building a triangle? And why is it sometimes not helpful to analyze everything? These and many more questions we discussed with author, speaker and entrepeneur Jurgen Appelo.
Teilnehmer:
Dauer: 0:46:10
BA10 Management 3.0 with Jurgen Appelo weiterlesen →
Weitere Episoden zu diesem Thema
Feedback
Schreibt uns eine
Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!
Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen
Newsletter eintragen.
In dieser Episode erfahrt Ihr, mit welchen Methoden Stakeholder schnell identifiziert werden können, warum ihr keine Stakeholder vergessen solltet und wie man erkennt, wer welchen Einfluss hat.
Die besten Business Analysten wissen: Wer sich am Projektbeginn nur auf die Lösung einer Sache konzentriert, wird schnell an seine Grenzen kommen. In jedem Projekt versteckt sich nämlich weit mehr: Es ist ein Sammelsurium an verschiedenen sozialen Systemen und Verknüpfungen, mit unterschiedlichen Akteuren und Rollen. Die Protagonistenrolle nimmt dabei der Stakeholder ein. Umso wichtiger ist es, gleich von Beginn an, diese zu identifizieren und deren Ziele, Bedürfnisse und Interessen zu analysieren.
In dieser Episode erfahrt Ihr, mit welchen Methoden Stakeholder schnell identifiziert werden können, warum kein Stakeholder vergessen werden darf und wie man erkennt, wer nur heiße Luft plaudert und wer tatsächlich das Sagen hat.
Teilnehmer:
Dauer: 0:49:12
BA04 Stakeholder Analyse weiterlesen →
Weitere Episoden zu diesem Thema
Feedback
Schreibt uns eine
Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!
Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen
Newsletter eintragen.