Schlagwort-Archive: BABOK

BA42: News aus der Business-Analyse

Welche Neuigkeiten hat das letzte Jahr gebracht?

Die letzte Folge des BA-Podcasts ist schon einige Zeit her. Aber es gibt den Podcast immer noch und jetzt gibt es endlich wieder eine neue Folge. Wenn ihr wissen wollt, was im letzten Jahr alles in der BA passiert ist, dann hört jetzt weiter.

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:24:29

Seit der letzten Podcast-Episode im März 2017 ist viel Zeit vergangen… Mit dieser Folge nehmen wir uns wieder vor, regelmäßiger neue Episoden zu produzieren und machen einen Rückblick auf das vergangene Jahr: Was waren die News aus 2017?

April 2017: Deutsche Übersetzung des BABOK© Guide

Im April hat das IIBA die Verfügbarkeit BABOK© Guide V3 in deutscher Sprache verkündet.

Die Deutsche Version ist beim Verlag Dr. Götz Schmidt erschienen und wurde in Zusammenarbeit mit der EABA und dem IIBA Austria Chapter übersetzt (wir waren im Team natürlich mit dabei).

Amazon Link: gdt.li/babok-de

Mai 2017: 4. BA Camp

Im Mai 2017 fand das 4. Business Analye Camp statt.

Im Rahmen einer Keynotes mit dabei: Debra Paul, britische Autorin vieler BA-Bücher u.a. „Business Analysis“ und „Business Analysis Techniques„.

Wir bieten im gesamten DACH-Raum alle Trainings und Prüfungen für das BCS International Diploma in Business Analysis an.

Juni 2017: Neue CBAP-Prüfungen

Die Übergangszeit für die neuen CBAP-Prüfungen ist vorbei. Ab sofort gibt es beim Absolvierung der Prüfung auch sofort die Ergebnisse.

Juli 2017: Global Thought Leadership

Das IIBA ruft das Global Thought Leadership Programm ins Leben: Ziel dieser Initiative ist es Antworten auf Fragen und Trends in der Business-Analyse zu entwickeln. Derzeit gibt es Diskussionen zu den Bereichen Design Thinking, Digital Business Analysis, Agile, Customer Experience, Anyltics und Enterprise Strategic Analysis.

Wir sind natürlich beim Thema Design Thinking mit dabei.

Mehr zum Global Thought Leadership Program des IIBA.

Juli 2017: Business Analysis Competency Model

Was ist ein Kompetenzmodell? Ein Rahmenwerk um Wissen, Fähigkeiten, Methoden und persönliche Eigenschaften zu definieren, die eine erfolgreiche Arbeit ermöglichen.

Für Unternehmen ist dieses Rahmenwerk interessant, um beispielsweise ein BA-Karrieremodell zu entwickeln. Das schauen wir uns in einer der nächsten Episoden genauer an.

Weiter zum Business Analysis Competency Model des IIBA.

August 2017: Annual BA Salary Survey

Das sind die interessantesten Erkenntnisse aus der jährliche Gehaltsumfrage des IIBA:

  • Zum ersten Mal verdienen Frauen mehr als Männer (16%)
  • Erwarteter Gehaltsanstieg: 2k$ pro Jahr
  • Zertifikate bringen 11% mehr Gehalt

Einen Überblick der Studie finden Sie hier: 2017 Salary Survey Summary Report des IIBA

August 2017: Agile Extension v2

Die Agile Extension to the BABOK® Guide wird gemeinsam von IIBA und der Agile Alliance veröffentlicht. Eine zweite Version war an der Zeit, weil sich in den letzten Jahren viele neue Erfahrungen rund um die Praxis der Agilen Business-Analyse gebildet haben.

Die Struktur der Agile Extension wurde komplett überarbeitet. Es werden jetzt vor allem 3 unterschiedliche Horizonte in der Analyse unterschieden (Strategy, Initiative, Delivery) und es gibt ein eigenes Kapitel zu agilen Techniken, die ähnlich aufgebaut sind wie im BABOK.

Weiter zur Agile Extension des IIBA.

Mehr dazu in einer eigenen Podcast-Episode!

Dezember 2017: BA Core Standard

Der BA Core Standard ist eine abgespeckte Gratis-Version des BABOK Guide. Er erklärt was Business-Analyse ist, beschreibt das BA Core Concept Model, und die einzelnen Wissensgebiete auf 42 Seiten.

Weiter zum Global Business Analysis Core Standard des IIBA.

Was bringt die Zukunt?

Vom 17. bis 18. Mai 2018 findet das 5. BA-Camp in Wien statt:

Weiter zur Veranstaltungswebsite: ba-camp.org

Es wird ein spannendes Programm geben. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.

BA20 Basiswissen Business-Analyse

In unserem Buch „Basiswissen Business-Analyse“ blicken wir über den Tellerrand und betrachten das Unternehmen in seiner Ganzheit: Jedes Unternehmen hat Ziele, die es erreichen will. Dazu müssen Prozesse, Organisation und IT aufeinander abgestimmt sein.

In dieser Episode erwartet euch ein kurzer Einblick in unser neues Buch „Basiswissen Business-Analyse. Probleme lösen, Chancen nutzen“. Wir sprechen darüber, warum wir gefunden haben, dass es an einem Basisbuch für Business Analyse gefehlt hat, welche vier wichtigsten Thesen uns am meisten daran beschäftigt haben und wie es ist, als Ehepaar an einem Buch zu schreiben.

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:24:20

BA20 Basiswissen Business-Analyse weiterlesen

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.

BA03 Change Management und Werte. Mit Studiogast Rainer Krumm.

Business Analysten unterstützen als Change Agents die Veränderung in Projekten und sollten den Stellenwert von Werten richtig einschätzen.

Jedes neues Projekt bringt bereits eine Veränderung mit sich – mal mehr, mal weniger. Business Analysten arbeiten bereits im Vorfeld dafür, dass Projekte nicht abstürzen. Als Change Agents haben Business Analysten nicht nur die Aufgabe, Menschen unterschiedlicher Unternehmensbereiche zusammenzuführen. Sie haben auch die Verantwortung, Sie ein Stück weit in die Veränderung zu begleiten. Durch diese Episode begleitet uns Rainer Krumm, Unternehmensberater, Managementtrainer und Coach im Bereich für Veränderungen. Er ist Geschäftsführer der axiocon GmbH und Geschäftsführer des 9levels Institut for value systems. Rainer erklärt, welchen Stellenwert Unternehmens- aber auch persönliche Werte in Change Projekten haben und warum das Wissen darüber für BAs Gold wert ist.

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Peter Gerstbach
avatar
Rainer Krumm

Dauer: 0:39:49

BA03 Change Management und Werte. Mit Studiogast Rainer Krumm. weiterlesen

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.

BA02 Die CBAP Zertifizierung. Mit Studiogast Mike Boyle.

In dieser Episode geht es um die Zertifizierung des IIBA "Certified Business Analysis Professional" (CBAP) für Business Analysten.

Das Certified Business Analysis Professional™ Zertifikat des Internationalen Institute of Business Analysis ist durch die hohen Anforderungen ein besonderes Leistungsmerkmal für den Beruf des Business Analysten. Dieser Titel wird weltweit nach denselben Standards und auf der Grundlage der gleichen Anforderungen an die Bewerber vergeben. Da es im deutschsprachigen Bereich noch wenige zertifizierte Business Analysten gibt, dafür aber viele Fragen zur Prüfung existieren, wollen wir in diesem Podcast das wichtigste dazu klären. Dazu haben wir Mike Boyle, Geschäftsführer von Procurro Solutions GmbH, CBAP und erfolgreicher Business Analyst und Projektmanager, eingeladen, um mit uns seine persönliche Erfahrung bezüglich der CBAP® Zertifizierung zu teilen. Wie sehen Eure Erfahrungen bezüglich der Zertifizierung aus? Was sind die Schwierigkeiten, die Euch davon abhalten, die Prüfung zu machen? Welche Tipps und Erfahrungen gibt es bereits dazu? Schreibt uns dazu auch eine Mail oder hinterlasst ein Kommentar in diesen Shownotes!

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Mike Boyle
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:44:15

BA02 Die CBAP Zertifizierung. Mit Studiogast Mike Boyle. weiterlesen

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.

BA01 Die Welt der Business Analyse

Die erste Episode des neuen Business Analyse-Podcasts startet mit einem Rundgang durch die "Welt der Business Analyse".

Wenn ein Unternehmen Ziele hat, die es erreichen will, müssen IT, Prozesse und Organisation aufeinander ausgerichtet und abgestimmt sein. Genau dabei unterstützt ein Business Analyst. Wir glauben daran, dass in jedem erfolgreich verlaufenden Projekt mindestens ein guter Business Analyst zu finden ist. Aber: Wie lässt sich die Unternehmensstrategie bis auf die Projektebene übersetzen? Was sind die genauen Aufgaben eines Business Analysten dabei? Wo beginnt Business Analyse und wo endet sie? Damit ihr euch ein genaueres Bild über die Welt des Business Analysten machen könnt, haben wir u.a. diese Fragen in der neuesten Podcast-Episode diskutiert.

Teilnehmer:

avatar
Ingrid Gerstbach
avatar
Peter Gerstbach

Dauer: 0:44:08

BA01 Die Welt der Business Analyse weiterlesen

Weitere Episoden zu diesem Thema

Feedback

Schreibt uns eine Mail, hinterlasst hier ein Kommentar oder stellt uns Fragen bezüglich Business Analyse, die wir in einer nächsten Episode für Euch beantworten sollen!

Ihr könnt Euch auch für unseren monatlichen Newsletter eintragen.